MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

IoT im Maschinen- und Anlagenbau

Die Digitalisierung betrifft schon lange nicht mehr nur kleine, handliche Produkte – auch im Maschinen- und Anlagenbau erhält der Megatrend Einzug. Condition Monitoring und Predictive Maintenance, Data Analytics und modernste Cloud-Technologien sind nicht nur Mittel zum Zweck, sondern eröffnen dem Maschinenbau ganz neue, nachhaltige und zukunftsfähige Geschäftsmodelle: weg vom reinen Verkauf der Anlagen, hin zum Anbieter ganzheitlicher Service-Leistungen und kontinuierlichen Erlösmodellen.

com2m Iot Maschinenbau Anlagenbau

Chancen und Herausforderungen für IoT-Lösungen im Maschinen- und Anlagenbau

Datengetriebene IoT bietet sowohl für Maschinen- und Anlagenbauer als auch für ihre Nutzer Chancen und Mehrwerte. Im Vordergrund steht häufig ein Kunden- und Service-Portal, das den Endkunden basierend auf Echtzeit-Daten der Maschinen digitale Services rund um den Maschinenpark bietet – von KPIs über Ersatzteile, Service-Management, Remote-Support und vieles mehr.

Hersteller

  • Verbesserung des Serviceangebotes, z. B. durch After-Sales-Portale als zentralen Zugang für den Kunden
  • Entwicklung moderner Miet- und Verkaufsmodelle, wie Pay-per-Use
  • Transparenz über die reale Nutzung der Maschinen und Anlagen
  • Datenanalyse und Reports zur Optimierung und Weiterentwicklung
  • Fehlererkennung und geführte Fehleranalyse

Nutzer

  • Kostenreduktion und Erhöhung der Verfügbarkeit, z. B. durch Predictive Maintenance
  • Erfassung der Gesamtanlageneffektivität (OEE, Overall Equipement Effectiveness)
  • Senkung von Investitionskosten durch Pay-per-Use-Angebote
  • Interoperabilität durch die intelligente und digitale Vernetzung aller Maschinen und Anlagen
  • Zentraler Zugriff auf Service-Historie und –Management
  • Performance-Auswertung und Benchmarks

Unsere Leistungen für den Maschinen- und Anlagenbau

Gerade im Maschinen- und Anlagenbau sind viele Unternehmen extrem lange am Markt und verfügen über ein exzellentes Know-How. Doch allein über hervorragende Produkte ist es schwer, sich noch von der Konkurrenz abzusetzen. Dennoch ist der erste Schritt in Richtung Digitalisierung und Industrie 4.0 im Kontext dieser über Jahrzehnte gewachsenen Strukturen schwer.

Wir begleiten Sie auf dem Weg.

After Sales

IoT-Lösungen bieten dem Unternehmensbereich After Sales neue Möglichkeiten, um Kunden neue Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven aufzuzeigen. Durch eine gezielte Datenerfassung und –analyse gewinnt Ihr After-Sales-Team tiefere Einblicke in das Verhalten Ihrer Kunden und kann so gezielt Angebot platzieren, z. B. in Form fester Service-Verträge oder eines vorausschauenden Ersatzteilverkaufs.

Entwicklung von Messkonzepten

Predictive Maintenance geht immer mit der Erfassung von Daten einher. Aber welche Daten sind von Bedeutung und in welcher Frequenz müssen diese erfasst werden? Damit Ihre Messkonzepte auf Ihren Maschinen- und Anlagentyp, sowie die Nutzungszenarien passen, entwickeln wir diese individuell mit Ihnen. Wir begleiten Sie von der Auswahl der Sensoren über die Entwicklung von Use Cases bis zur Datenerhebung und –analyse.

Predictive Maintenance

Als Predictive Maintenance bezeichnet man eine vorausschauende Wartung, durch die insbesondere in der industriellen Produktion Standzeiten verhindert werden können, indem sich anbahnende Anfälle frühzeitig erkannt werden. Durch Retrofit-Sensoren lassen sich auch ältere Maschinen für Predicitive-Maintenance-Szenarien aufrüsten – wir unterstützen Sie bei der Auswahl!

Kundenportal

Kundenportale bieten sich besonders für mittelständische Unternehmen an, um die Zugänge ihrer IT-Services zu bündeln und eine möglichst einfache Nutzung mit hoher User Experience bereitzustellen. Diese haben nicht das Ziel die bestehenden Kanäle zu ersetzen, sondern Dienste zentral zu integrieren und dabei auf das Wissen aus Live-Daten z. B. von Maschinen zurückzugreifen.

Data-Factory

Ähnlich wie die IoT-Factory ist die Data Factory ein methodisch-organisatorischer Ansatz, mit dem wir innerhalb Ihres Unternehmens ein Team bilden, dass schnell und effizient die data-driven Use Cases umsetzt, die wir gemeinsam mit Ihnen erarbeiten.

IoT-Roadmap

IoT ist kein Selbstzweck. Umso wichtiger, das Thema nicht nur aus technischer Sicht zu betrachten, sondern mit Nutzen und Mehrwerten zu beginnen. Wir helfen Ihnen, von der Ideenfindung über die fachliche Konzeption, IoT-Lösungen zielführend zu entwerfen. Neben der Begleitung durch Workshops und Moderation stehen wir über eine spätere Umsetzung bis zum Betrieb und der Wartung einer IoT-Lösung als Partner an Ihrer Seite zur Verfügung.

Digitale Services

Mit Hilfe moderner IoT-Technologien erweitern Sie Ihr Businessmodell durch das Angebot neuer digitaler Services. Dank der Erhebung und Analyse von Maschinendaten können Sie Ihren Kunden mehr anbieten als Service- und Ersatzteilleistungen: Möglich sind Diagnosen zum Zustand der Maschinen, Optimierungsvorschläge des Betriebs, gezielter Betriebssupport und Fernwartungen, sowie neue Full-Service- und Pay-per-Use-Lösungen.

Fachliche Konzeption und Systemarchitektur

Welche Ziele werden mit der Vernetzung der Maschinen verfolgt? Welche Anforderungen haben einzelne Abteilungen und welche die Kunden? Welche Use Cases leiten sich daraus ab und wie kann sich Ihr Geschäftsmodelle verändern? Wir helfen Ihnen bei der Strukturierung der Anforderungen, der fachlichen Konzeption einer Gesamtlösung sowie bei der Erarbeitung der notwendigen Systemarchitektur.

Condition Monitoring

Dank einer intelligenten Zustandsüberwachung ihrer Maschinen – dem Condition Monitoring – haben Sie einen Echtzeit-Überblick über den Zustand Ihre Anlage und können so proaktiv auf Veränderungen reagieren und teure Techniker-Einsätze verhindern. Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Realisierung dem Betrieb Ihrer Condition-Monitoring-Lösung.

Ergänzend zu unserer hohen IoT-Expertise können wir uns auf starke Partner stützen: Als com2m gehören wir zur adesso SE und arbeiten eng mit den Unternehmen der Gruppe zusammen.

Ecoclean

EcocleanConnect: IoT-Cloud und Service-Portal für industrielle Reinigungsmaschinen

Mit der Entwicklung einer IoT-Cloud-Lösung zur Datenerfassung und Auswertung verhilft die com2m dem Maschinenbauunternehmen Ecoclean seine Produkte Industrie 4.0-tauglich zu machen. Neben der Verbesserung von Service- und Instandhaltung stehen insbesondere die Optimierung und Überwachung von produktionsorientierten KPIs wie z. B. der OEE im Vordergrund.

#IoT-Plattform #Azure #Manufacturing #OEE #DigitalServices #Maintenance

Böcker Autokrane

Kundenportal BöckerConnect auf Basis von IoT-Daten​

Neue Lösungen für Service-Prozesse schaffen, Produktwissen verbessern und gleichzeitig neue Mehrwerte für die Kunden generieren. Diese Ziele verfolgte die Firma Böcker als Hersteller von Autokranen mit dem Aufbau einer IoT-Lösung. Gemeinsam mit der com2m wurde eine Lösung entwickelt, die neben eine Live-Monitoring viele Services sowohl für den Endkunden, als auch für Böcker selber bietet.

#IoT-Plattform #Azure #CAN-Bus #MobileMachine #DigitalServices #Aftersales

com2m Patrick Kübler

Kontakt

Dr. Patrick Kübler
Teamlead Manufacturing IoT

Ihr Ansprechpartner, wenn IoT auf Maschinen- und Anlagenbau trifft.