Mobile Arbeitsmaschinen
Auch im Bereich der mobilen Arbeitsmaschinen erhält das Thema Digitalisierung mehr und mehr Einzug. Dank effizienter IoT-Lösungen profitieren Nutzer von datengetriebenen Service bis hin zu Predicitive Maintenance. Hersteller setzen nicht mehr allein auf den Verkauf ihrer Maschine, sondern nutzen die Möglichkeiten von Digitalisierung und Data Analytics, um zusätzliche Mehrwerte und neue Geschäftsmodelle zu generieren. Insbesondere profitieren die Bereiche Service, After Sales sowie die Entwicklung von der Datenverfügbarkeit.
Datengetriebene IoT bietet sowohl für Hersteller als auch für Nutzer mobiler Arbeitsmaschinen immense Chancen und Kundenmehrwerte. Im Vordergrund steht häufig ein Kunden- und Service-Portal, dass den Endkunden basierend auf Echtzeit-Daten der Maschinen digitale Services rund um die Maschinen und das Flottenmanagement bietet – vom KPIs und Geofencing über Ersatzteile, Service-Management, Remote-Support und vielem mehr.
Um ein zentrales Kunden- und Serviceportal auf Basis der Live-Daten Ihrer mobilen Maschinen zu entwickeln, setzen wir auf einen ganzheitlichen Ansatz. Darum begleiten wir sie von der Konzeption, über den Pilotbetrieb Ihrer IoT-Lösung bis hin zum Ausbau und der Entwicklung von Predicitive-Maintenance-Use-Cases.
Ergänzend zu unserer hohen IoT-Expertise können wir uns auf starke Partner stützen: Als com2m gehören wir zur adesso SE und arbeiten eng mit den Unternehmen der Gruppe zusammen.
Neue Lösungen für Service-Prozesse schaffen, Produktwissen verbessern und gleichzeitig neue Mehrwerte für die Kunden generieren. Diese Ziele verfolgte die Firma Böcker als Hersteller von Autokranen mit dem Aufbau einer IoT-Lösung. Gemeinsam mit der com2m wurde eine Lösung entwickelt, die neben eine Live-Monitoring viele Services sowohl für den Endkunden, als auch für Böcker selber bietet.
#IoT-Plattform #Azure #CAN-Bus #MobileMachine #DigitalServices #Aftersales
Im Zuge der Digitalisierung befasst sich HOPPECKE mit den Möglichkeiten der Datenerfassung (Internet of Things / IoT) und der sich daraus ergebenen Möglichkeiten. Daten sollen dabei an Batterien der drei Produktlinien Motive Power, Reserve Power und SpecialPower erfasst und zentral in einer cloudbasierten Plattform zusammengeführt werden.
#IoT-Plattform #Azure #DataLake #KI #Service #AfterSales
Kontakt
David Hoffmann
Account Manager IoT
Ihr Ansprechpartner, wenn IoT auf mobile Arbeitsmaschinen trifft.
+49 (0) 231 7000 7020
info@com2m.de
Adessoplatz 1
44269 Dortmund
© com2m 2022. Alle Rechte vorbehalten.