SMART BUILDING

Smart Building: Mit IoT zu digital vernetzten Gebäuden

Der Megatrend Digitalisierung betrifft schon lange nicht mehr nur Produkte, sondern breitet sich über die Produktion bis zur Digitalisierung ganzer Gebäude immer weiter aus. Unternehmen aber stehen vor großen Herausforderungen. Denn ganze Firmenkomplexe, städtische Gebäude oder Flughäfen lassen nicht einfach auf Knopfdruck digitalisieren: Jedes Gewerk für sich bricht auf und bringt digitale Lösungen ins Spiel – was wiederum Auswirkungen auf das ganze System hat und Anschlusslösungen erfordert. Ganze Branchen, wie die Beleuchtungsindustrie oder Sanitärunternehmen, setzen immer weniger auf reine Produktentwicklung und -verkäufe, sondern werden zu Anbietern von ganzheitlichen Service-Lösungen.

Com2m Smart Building

Chancen für IoT-Lösungen im Bereich Smart Building

In einem Gebäude müssen alle Gewerke reibungslos ineinander greifen – und das setzt voraus, dass jede einzelne Branche, wie die Beleuchtungsindustrie, Versorgungs- oder Aufzugstechnik sich digitalisiert und die Vorteile intelligenter IoT-Lösungen für sich nutzt, um die Vision des Smart Buildings Realität werden zu lassen:

  • Möglichkeiten einer zentralgesteuerten Fernwartung
  • Predicitive Maintenance durch die Generierung und Analyse von Maschinendaten
  • Digitale Produktvernetzung durch intelligente Sensorik
  • Erweiterung des eigenen Geschäftsmodells in Richtung Lösungsanbieter, wie Intelligente Gebäudenavigation, Bereitstellung individueller Services anhand erhobener Daten zu Kundentracking, Raumbuchung und –nutzung, Temperatur, Lichtverhältnisse, Maschinenleistung, sowie digitale Services für das Facility Management

Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen – unsere Leistungen für smarte Gebäude

Unser Ansatz ist ganzheitlich und unterstützt Sie in allen Phasen Ihres IoT-Projektes.

com2m Leistungen Smart Building

Dank unseren tiefen Branchen-Know-How greifen wir auf ein breites Portfolio zurück:

  • IoT Business Model Beratung als Teil des Teams beim Kunden
  • IoT Consulting
  • Nutzen / Potentialanalyse
  • Architektur Consulting
  • Backend Integrationen
  • Backend- und Anwendungs- Entwicklung
  • Monitoring und Device-Management
  • Datenanalyse / Auswertungen

Ergänzend zu unserer hohen IoT-Expertise können wir uns auf starke Partner stützen: Als com2m gehören wir zur adesso SE und arbeiten eng mit den Unternehmen der Gruppe zusammen.

SCHELL

IoT-Cloud für digitale Services durch vernetzte Wasserarmaturen​

Das weite Feld der Gebäudeautomatisierung bietet besonders im Bereich der Wasserversorgung große Potenziale, z. B. zur Verbesserung der Hygieneüberwachung oder des Facility-Managements. Um die dafür relevanten Informationen verfügbar zu machen hat, die com2m einige Produkte aus dem Portfolio der Firma Schell, wie z. B. Wasserarmaturen oder Spülungen, an eine Cloudumgebung angebunden.

#IoT-Plattform #Azure #SmartBuilding #DigitalServices

TRILUX

Intelligentes Lichtmanagement und digitale Services über vernetzte Leuchten

Mit Sensoren ausgestattete Leuchten liefern wertvolle Informationen, die nicht nur zur Realisierung neuer Geschäftsmodelle wie PayPerUse genutzt werden können, sondern auch digitale Mehrwertservices für die Endkunden liefern. 

#IoT-Plattform #Azure #MQTT #LightAsAService #PayPerUse #SmartBuilding #Kundenportal 

com2m Marco Oesterlein

Kontakt

Marco Oesterlein
Business Development

Ihr Ansprechpartner, wenn IoT auf smarte Gebäude trifft.